Brotlieblings Sauerteig-Starter: Gewinne alles Nötige für dein eigenes Brot
Die meisten Omas haben ein großes Interesse daran, ihr Wissen an die Kinder und Enkelkinder weiterzugeben.
Das sollte auch das Brotbacken mit einbeziehen, denn schließlich ist es wichtig, dass die Kinder diesbezüglich Bescheid wissen. Es sollte jedem Kind klar sein, dass viel Mühe in der Herstellung von Lebensmitteln liegt und diese nicht einfach im Supermarkt nachwachsen. Dass immer ein Mensch dahintersteht, der Zeit und Kraft – auch in ein Brot – steckt und dass Nahrungsmittel folglich auch geachtet werden sollten.
Mit Brotlieblings Sauerteig Starter-Set hast du als Oma eine wunderbare Möglichkeit, genau diese Werte deinem Enkelkind zu vermitteln.
Sauertag-Starter-Set für einen eigenen Sauerteig
Sauerteig-Starter ist ein bisschen wie ein Haustier. Er macht einige Mühe, muss gepflegt und gefüttert werden, wird aber irgendwann quasi zum Selbstläufer, der nicht mehr ganz so viel Aufmerksamkeit wie zu Beginn des Zusammenlebens braucht.
Mit dem Sauerteig-Starter-Set der Marke Brotliebling ist es nun auch für Laien ein Leichtes, einen echten Sauerteig für ein leckeres Brot anzusetzen.
Mitgeliefert wird dabei alles, was ihr für den Teig benötigt:
- Sauerteig Starter Glas
- Holzspatel mit Silikonspitze
- Fütterungsband
- Aluminiumdeckel
- Leinentuch-Abdeckung
- Thermometer
- Anleitung
Die Anleitung erklärt in fünf Schritten, wie ihr zu euren ersten Sauerteig kommt. Ganz im Detail werdet ihr hier durch den Prozess der Teigherstellung geführt, außerdem gibt es einige hilfreiche Tipps und Tricks, mit denen das Gelingen des Teigs ein Kinderspiel wird. Schon bald werdet ihr einen Sauerteig-Starter zu Hause haben, der immer wieder gefüttert werden muss, durch den ihr aber auch viele leckere Brote erhalten werdet.
Wichtiges zum Sauerteig-Starter
Der Sauerteig-Starter ist noch nicht der eigentliche Teig, sondern die Vorstufe zu diesem.
Aus Mehl und Wasser entsteht dieser Starter, der über mehrere Wochen herangezüchtet wird. Häufig wird er auch als Starterkultur oder Anstellgut bezeichnet. Nur ein kleiner Teil dieses Starterteigs wird für ein Brot benutzt.
Der Starterteig bleibt dir erhalten, wenn du ihn regelmäßig fütterst und damit auffrischst, sodass du ihn nicht immer wieder neu ansetzen musst.
Zu deiner Beruhigung: Der Starterteig braucht nicht viel Aufmerksamkeit und es reicht meist, ihn einmal in der Woche zu füttern. Dafür verwendest du immer einen Teil des schon vorhandenen Starters und fügst je 50 g Wasser und 50 g Mehl hinzu.
Unser Gewinnspiel
Willst du dein eigenes Brot aus Sauerteig gemeinsam mit deinen Enkelkindern herstellen? Und suchst du nach dem passenden Zubehör, um endlich beginnen zu können? Dann mach doch einfach bei unserem Gewinnspiel mit und mit ein wenig Glück bekommst du schon bald das Brotliebling Sauerteig-Starter-Set als Gewinnerin unserer Verlosung! Wir drücken die Daumen und wünschen nicht nur beim Gewinnspiel viel Glück, sondern auch gutes Gelingen beim späteren Backen der Sauerteigbrote.
Um an diesem Gewinnspiel teilzunehmen, sende uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Sauerteig-Set“, Deinem Namen und Deiner Anschrift an gewinnspiele@hallo-oma.de.
Alle Nachrichten, die uns bis 23:59 Uhr am 3. Mai 2025 erreichen, landen im Lostopf.
Unter allen Teilnehmern wird eine Gewinnerin oder ein Gewinner gezogen und schriftlich benachrichtigt.
Hier findest Du unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen.